Vermietete Wohnung verkaufen: Tipps, Steuern & rechtliche Hinweise

vermietete Wohnung verkaufen

Überlegen Sie, Ihre vermietete Wohnung zu verkaufen? Hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen: von den ersten Schritten über rechtliche Fallstricke bis hin zu steuerlichen Aspekten, wenn Sie eine vermietete Wohnung verkaufen möchten.

Lassen Sie jetzt den Wert Ihrer vermieteten Wohnung von GroundHeroes ermitteln! – Kostenlos, einfach & schnell

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Identifizierung der Zielgruppen (Kapitalanleger, Selbstnutzer und Immobiliengesellschaften) ist entscheidend für einen erfolgreichen Immobilienverkauf.

  • Vollständige und korrekte Unterlagen, wie Mietverträge und Grundbuchauszug, sind unerlässlich für den Verkaufsprozess einer vermieteten Wohnung.

  • Mieterrechte und steuerliche Aspekte müssen berücksichtigt werden, um rechtliche Probleme und unerwartete Steuerbelastungen zu vermeiden.

  • Eine realistische Immobilienbewertung und die Festlegung eines marktgerechten Verkaufspreises sind entscheidend für den erfolgreichen Verkauf.

  • Die Vermarktung der vermieteten Wohnung sollte professionell gestaltet sein, um die richtigen Zielgruppen effektiv anzusprechen.

  • Der Grundsatz „Kauf bricht nicht Miete“ schützt Mieterrechte, indem der Mietvertrag auch nach dem Verkauf unverändert bestehen bleibt

Vermietete Wohnung verkaufen Infografik
Inhaltsverzeichnis

Zielgruppen für den Verkauf einer vermieteten Wohnung

Die ersten Schritte beim Verkauf einer vermieteten Wohnung bestehen darin, die potenziellen Käufergruppen zu identifizieren. Hauptsächlich interessieren sich Kapitalanleger, Selbstnutzer und Immobiliengesellschaften für solche Immobilien. Kapitalanleger sind insbesondere an der Rentabilität und dem Wertzuwachs einer vermieteten Wohnung interessiert. Sie sind zahlenorientierte Investoren, die Wert auf langjährige und ordentliche Mieter sowie pünktliche Zahlungen legen.

Selbstnutzer hingegen haben emotionale Bindungen und möchten oft in der Wohnung selbst wohnen. Dies setzt jedoch meist voraus, dass die Wohnung leer steht oder der Mieter gekündigt hat. Immobiliengesellschaften suchen nach Renditen und Wertsteigerungen und sind eine weitere relevante Käufergruppe. Jede dieser Gruppen hat unterschiedliche Anforderungen und Interessen, die bei der Vermarktung und Preisfestlegung berücksichtigt werden sollten.

Zu wissen, wer Ihre potenziellen Käufer sind, hilft Ihnen, Ihre Vermarktungsstrategien anzupassen und den besten Preis für Ihre Immobilie zu erzielen. Eine gezielte Ansprache dieser Gruppen kann den Verkaufsprozess erheblich erleichtern und beschleunigen.

Immobilienpreise in ganz Deutschland finden!

Geben Sie in das Suchfeld den gewünschten Ort ein. 

Schnell. Einfach. Kostenlos.

Welche Unterlagen benötigen Sie?

Ein erfolgreicher Immobilienverkauf hängt maßgeblich von der Vollständigkeit und Korrektheit der erforderlichen Unterlagen ab. Zu den wichtigsten Dokumenten gehören:

  • der Mietvertrag

  • der Grundbuchauszug

  • der Energieausweis

  • die Nebenkostenabrechnungen

Der Mietvertrag dokumentiert die bestehenden Vereinbarungen mit dem Mieter und ist für potenzielle Käufer von großer Bedeutung.

Ein aktueller Grundbuchauszug ist unerlässlich, um die Eigentumsverhältnisse nachzuweisen und den potenziellen Käufern Sicherheit zu geben. Der Energieausweis dokumentiert den Energieverbrauch oder den Energiebedarf der Wohnung und ist gesetzlich vorgeschrieben. Zudem sind die Hausgeldabrechnungen der letzten Jahre wichtig, um die laufenden Bewirtschaftungskosten transparent darzustellen.

Weitere notwendige Unterlagen sind Bauzeichnungen, die Teilungserklärung und die Abgeschlossenheitsbescheinigung. Diese Dokumente geben Auskunft über die baulichen Gegebenheiten und die rechtliche Aufteilung der Immobilie. Eine Rücklagenübersicht informiert potenzielle Käufer über vorhandene Instandhaltungsrücklagen, die beim Verkauf übertragen werden.

Sollten Denkmalschutzbestimmungen gelten, ist auch der Nachweis darüber wichtig, um mögliche Auflagen bei Renovierungen zu beachten. Eine vollständige und gut organisierte Dokumentation erleichtert den Verkaufsprozess erheblich.

Unser Lesetipp!

Wohnungswert ermitteln​

Wie ermitteln Sie den Wert Ihrer Wohnung?​

Immobilienbewertung und Verkaufspreis festlegen

Die Immobilienbewertung ist ein kritischer Schritt im Verkaufsprozess, da sie die Grundlage für Ihre Preisvorstellungen und Vermarktungsstrategien bildet. Es gibt verschiedene Bewertungsmethoden, die zur Anwendung kommen können. Das Vergleichswertverfahren bewertet Immobilien anhand ähnlicher Objekte in der gleichen Region. Das Ertragswertverfahren hingegen berücksichtigt die Einnahmen einer Immobilie abzüglich der Kosten.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Standort, der das Investoreninteresse stark beeinflusst. Beliebte Ballungsgebiete erhöhen die Nachfrage und damit den Preis. Auch das Mietverhältnis hat Auswirkungen auf den Verkaufspreis einer vermieteten Wohnung, da bestehende Mietverträge übernommen werden müssen und dies den Quadratmeterpreis im Durchschnitt um vier Prozent verringert.

Neben der Lage und dem Mietverhältnis spielt auch die Energieeffizienz eine zunehmend wichtige Rolle bei der Immobilienbewertung. Eine realistische Immobilienbewertung kann durch ein Kurzgutachten oder ein Verkehrswertgutachten unterstützt werden. Kennzahlen zur Rentabilität und eine datenbasierte Darlegung der Renditeerwartung sind ebenfalls entscheidend, um den idealen Verkaufspreis festzulegen.

Schnell. Einfach. Kostenlos.

Vermarktung der vermieteten Wohnung

Die Vermarktung Ihrer vermieteten Wohnung ist ein weiterer entscheidender Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Verkauf. Eine professionelle und detaillierte Präsentation der Immobilie ist unerlässlich, um potenzielle Käufer anzuziehen. Ein gut gestaltetes Exposé sollte alle relevanten Informationen über die Immobilie enthalten und sowohl die Wohnqualität als auch die potenzielle Rendite hervorheben.

Professionelle Fotos und ansprechende Beschreibungen im Exposé sind wichtig, um das Interesse der Käufer zu wecken. Die Nutzung von Online-Plattformen zur Vermarktung kann eine breite Reichweite und spezifische Zielgruppen ansprechen. Die Vorlage von Eigentümerversammlungsprotokollen der letzten drei Jahre gibt potenziellen Käufern Einblick in relevante Entscheidungen und die Verwaltung des Gebäudes.

Ein Immobilienmakler kann bei der Vermarktung eine wertvolle Unterstützung bieten, insbesondere bei der Festlegung des optimalen Verkaufspreises und der Verhandlungstaktiken. Durch eine gezielte Ansprache von Kapitalanlegern und die Hervorhebung der Immobilie als Anlageobjekt können Sie die Attraktivität Ihrer vermieteten Wohnung erhöhen und den Verkaufsprozess beschleunigen.

Unser Lesetipp!

Wohnung verkaufen
Kosten, Ablauf & die besten Tipps!

Schnell. Einfach. Kostenlos.

Mieterrechte und rechtliche Aspekte beim Verkauf

Beim Verkauf einer vermieteten Wohnung gibt es zahlreiche rechtliche Aspekte zu beachten, insbesondere die Rechte der Mieter. Ein wichtiger Grundsatz ist “Kauf bricht nicht Miete”, was bedeutet, dass ein Verkauf keine Auswirkungen auf das bestehende Mietverhältnis hat. Der Mietvertrag bleibt unverändert gültig, und der neue Eigentümer tritt in die bestehenden Verträge ein.

Mieter sind zudem vor Kündigungen aufgrund des Verkaufs geschützt. Der neue Eigentümer darf den Mietvertrag nur kündigen, wenn er ihn selbst beziehen möchte oder für seine Kinder beanspruchen kann, und muss dabei gesetzlich geregelte Fristen einhalten. In Deutschland gibt es einen starken Mieterschutz, der alle relevanten rechtlichen Grundlagen beim Verkauf einer vermieteten Wohnung regelt.

Besichtigungsrecht des Vermieters

Der Vermieter oder ein Immobilienmakler darf die vermietete Wohnung betreten, um Besichtigungen durchzuführen, jedoch nur nach vorheriger Ankündigung und Absprache mit den Mietern. Mieter sind verpflichtet, Besichtigungen zuzulassen, dürfen jedoch einen festgelegten Wochentag für Besichtigungen ablehnen. Besichtigungstermine an Sonn- und Feiertagen sind ohne Zustimmung des Mieters nicht möglich.

Ein Besichtigungstermin pro Woche ist für Mieter zumutbar. Der Vermieter muss den Zweck der Besichtigung angeben und einige Tage im Voraus Termine vorschlagen, die von den Mietern bestätigt oder abgelehnt werden können. Klauseln im Mietvertrag, die Besichtigungen ohne Vorankündigung erlauben, sind rechtlich unwirksam, da sie die Mieter unangemessen benachteiligen.

Vorkaufsrecht des Mieters

Das Vorkaufsrecht des Mieters tritt in Kraft, wenn eine vermietete Wohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt wird und verkauft werden soll. Der Vermieter ist verpflichtet, den Mieter über dessen Vorkaufsrecht und die Konditionen des Verkaufs zu informieren, damit der Mieter die Möglichkeit hat, die Wohnung vor anderen Käufern zu erwerben.

Wenn der Vermieter den Mieter nicht über dessen Vorkaufsrecht informiert, kann dies zu Schadensersatzansprüchen führen. Das Vorkaufsrecht bedeutet für den Mieter einen Anspruch auf den Erwerb der Wohnung zu denselben Konditionen wie ein anderer potenzieller Käufer.

Dies bietet den Mietern zusätzlichen Schutz und die Möglichkeit, die Wohnung bei Interesse selbst zu erwerben.

Kauf bricht nicht Miete

Der Grundsatz “Kauf bricht nicht Miete” besagt, dass der Verkauf einer vermieteten Wohnung keine Auswirkungen auf das bestehende Mietverhältnis hat. Der Käufer muss die bestehenden Mietverträge übernehmen, und Änderungen sind nicht zulässig. Kündigungen aufgrund des Verkaufs sind nicht möglich, und der Mieter muss lediglich darüber informiert werden, dass die Miete künftig an den neuen Eigentümer zu zahlen ist.

Mit dem Eigentümerwechsel wird der Käufer der neue Eigentümer und Vermieter. Dies gibt den Mietern Sicherheit und gewährleistet, dass ihre Rechte und Pflichten aus dem bestehenden Mietvertrag unverändert bleiben.

Steuerliche Aspekte beim Verkauf einer vermieteten Wohnung

Beim Verkauf einer vermieteten Wohnung sind auch steuerliche Aspekte zu berücksichtigen. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Die Spekulationssteuer fällt auf den Gewinn an, der beim Verkauf der Immobilie erzielt wird.

  • Diese Steuer wird fällig, wenn die Immobilie innerhalb der Spekulationsfrist von zehn Jahren mit Gewinn verkauft wird.

  • Um keine Spekulationssteuer zu zahlen, sollte die Immobilie mindestens zehn Jahre im Besitz des Verkäufers sein.

Eine Ausnahme besteht, wenn die Wohnung innerhalb von zwei Jahren vor dem Verkauf selbst genutzt wurde; in diesem Fall fällt keine Steuer an. Steuerliche Vorteile können auch durch Abschreibungen und Abzüge diverser Ausgaben im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf der Immobilie realisiert werden.

Die Berechnung der Spekulationssteuer kann durch einen Steuerberater optimiert werden, um die steuerlichen Belastungen zu minimieren. Es ist wichtig, die steuerlichen Auswirkungen des Verkaufs frühzeitig zu berücksichtigen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Ablauf des Verkaufsprozesses

Der Verkaufsprozess einer vermieteten Wohnung lässt sich in mehrere wesentliche Schritte unterteilen. Zunächst ist eine gründliche Vorbereitung wichtig, die eine Immobilienbewertung, die strategische Planung, einige tipps und die Organisation aller notwendigen Unterlagen umfasst.

Sobald dies abgeschlossen ist, folgt die Vermarktung der Immobilie, bei der Online-Plattformen und Immobilienmakler eine entscheidende Rolle spielen können. Nach der Festlegung des Verkaufspreises und der Anziehung potenzieller Käufer beginnen die Verhandlungen. Hierbei sollte die Bonität der Käufer überprüft werden, um sicherzustellen, dass der Verkauf reibungslos abläuft.

Der rechtliche Abschluss erfolgt durch die Beurkundung des Kaufvertrags beim Notar, was für die Gültigkeit des Vertrags notwendig ist. Anschließend wird die Eigentumsübertragung im Grundbuch veranlasst, was mehrere Schritte erfordert, einschließlich der Zahlung der Grunderwerbssteuer.

Die Übergabe der Immobilie an den Käufer erfolgt in der Regel nach der vollständigen Zahlung des Kaufpreises und beinhaltet die Erstellung eines Übergabeprotokolls. Bei Verkäufen an Selbstnutzer kann es notwendig sein, Mieter zu einer vorzeitigen Vertragsauflösung zu bewegen, was zusätzliche Verhandlungen und möglicherweise Abfindungen erfordert.

Der gesamte Prozess kann durch eine Checkliste strukturiert und erleichtert werden.

Unser Lesetipp!

Wohnung verkaufen oder vermieten

Die richtige Entscheidung treffen!

Häufige Herausforderungen und Lösungen

Beim Verkauf einer vermieteten Wohnung treten häufig Herausforderungen auf, die jedoch mit den richtigen Lösungsansätzen bewältigt werden können. Ein häufiger Grund für den Verkauf ist eine Scheidung, ein langfristiger Aufenthalt im Ausland oder der Bedarf an Geld. Diese Gründe können emotional belastend sein, was den Verkaufsprozess zusätzlich erschwert. Es ist wichtig, in solchen Situationen Ruhe zu bewahren und sich auf bewährte Lösungsansätze zu verlassen.

Gerichtsverfahren können bei der Räumung einer vermieteten Wohnung auftreten und Zeit, Geld und Nerven kosten. Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, frühzeitig mit den Mietern zu kommunizieren und mögliche Lösungen wie einen Mietaufhebungsvertrag in Betracht zu ziehen. Eine gute Vorbereitung und eine klare Kommunikation können viele dieser Herausforderungen minimieren und den Verkaufsprozess reibungslos gestalten.

Unser Fazit

Der Verkauf einer vermieteten Wohnung ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert. Von der Identifikation der Zielgruppen über die Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen bis hin zur Immobilienbewertung und Vermarktung – jeder Schritt ist entscheidend für den Erfolg. Die Berücksichtigung der Mieterrechte und rechtlichen Aspekte sowie der steuerlichen Konsequenzen ist ebenfalls unerlässlich, um rechtliche und finanzielle Probleme zu vermeiden.

Am Ende dieser Reise sind Sie bestens vorbereitet, um den Verkaufsprozess erfolgreich zu meistern. Mit den hier gewonnenen Kenntnissen können Sie Ihre vermietete Wohnung sicher und effizient verkaufen und dabei sowohl Ihre eigenen Interessen als auch die Rechte der Mieter wahren.

Schnell. Einfach. Kostenlos.

Häufig gestellte Fragen

Für den Verkauf einer vermieteten Wohnung benötigen Sie unter anderem den Mietvertrag, den Grundbuchauszug, den Energieausweis und die Nebenkostenabrechnungen. Zudem sind Bauzeichnungen, die Teilungserklärung und die Abgeschlossenheitsbescheinigung erforderlich.

„Kauf bricht nicht Miete“ bedeutet, dass ein Verkauf einer Immobilie das bestehende Mietverhältnis nicht beeinträchtigt; der Käufer ist verpflichtet, die Mietverträge zu übernehmen. Somit bleibt das Mietverhältnis bis auf weiteres unberührt.

Beim Verkauf einer vermieteten Wohnung müssen Sie die Spekulationssteuer berücksichtigen, die auf den Gewinn anfällt. Um diese zu vermeiden, sollte die Immobilie mindestens zehn Jahre im Besitz des Verkäufers sein.

Beim Verkauf einer vermieteten Wohnung sollten Sie insbesondere Kapitalanleger, Selbstnutzer und Immobiliengesellschaften ansprechen, da jede Gruppe unterschiedliche Anforderungen und Interessen hat. Es ist wichtig, diese Unterschiede bei der Vermarktung zu berücksichtigen.

Um den Verkaufspreis Ihrer vermieteten Wohnung festzulegen, sollten Sie die Immobilienbewertung durch Methoden wie das Vergleichswert- oder Ertragswertverfahren durchführen und dabei wichtige Faktoren wie Standort, Mietverhältnis und Energieeffizienz berücksichtigen. Diese Aspekte werden Ihnen helfen, einen realistischen und marktgerechten Preis zu bestimmen.

Disclaimer

Die Empfehlungen und Informationen aus diesem Ratgeber sind unverbindlich und ohne jede Gewähr und haben zudem keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Weitere Ratgeber zum Thema

Zeitwert berechnen

Wie berechnen Sie den Zeitwert?

Vermietetes Haus verkaufen

Effektive Tipps für Ihren Erfolg